
Milena Michiko Flašar
Milena Michiko Flašar wurde 1980 in St. Pölten in Österreich als Tochter eines Österreichers und einer Japanerin geboren. Sie studierte Komparatistik, Germanistik und Romanistik in Wien und Berlin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Wien.
Für das Buch „Ich nannte ihn Krawatte“ erhielt sie 2012 den österreichischen Literaturpreis Alpha. Das Buch wurde über 120‘000 Mal verkauft und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2018 gewann Milena Michiko Flašar zudem den niederösterreichischen Kulturpreis.
Weitere Werke von Milena Michiko Flašar sind: „Okaasan. Meine unbekannte Mutter; Herr Kato spielt Familie; Oben Erde, unten Himmel; Blitz und Donner.
Ihr besonderes literarisches Merkmal ist der Japanbezug. Ihre Bücher beschäftigen sich stets mit Themen aus der japanischen Kultur und / oder Gesellschaft. Sie selber besucht Japan mehrmals pro Jahr und besitzt dort noch Familie.
Biografie und Werdegang
Diskussionsfragen
1. Wo ist Milena Michiko Flašar aufgewachsen ?
2. Welchen Bezug hat sie zu Japan ?
3. Wann hat sie mit Schreiben begonnen ?
4. Was gibt es ihr persönlich, Bücher zu schreiben ?
5. Wie sieht Milena Michiko Flašar den Gegensatz zwischen Japan und Europa ?
6. Was reizt sie an diesen Gegensätzen fürs Schreiben ?
7. Wie oft reist sie nach Japan ?
8. Während Corona konnte sie nicht reisen; wie hat sie darauf zuhause reagiert ?
9. Spricht Milena Michiko Flašar Japanisch ? Mit wem kann sie es in Österreich?

Milena über die Hikikomori und den Leistungsdruck in Japan
Diskussionsfragen
1. Wie definiert man Hikikomori ?
2. Was sind Gründe für diese Lebensform ?
3. Warum betrifft es viel mehr die Männer als die Frauen ?
4. Hatte Milena Michiko Flašar konkrete Vorbilder ?
5. Was hat sie motiviert, darüber zu schreiben
6. Was steckt hinter diesem Leistungsdruck ?
Warum haben die Japaner oft so Angst, den Erwartungen nicht zu genügen ?
7. Welche Rolle hat der älteste Sohn in Japan ?
8. Was unterscheidet eine Jugend in Japan mit jener bei uns ?
Diskussionsfragen
1. Was für ein Beispiel aus ihrem Umfeld nennt die Autorin: wie hat da ein gekündigter Lehrer auf die Entlassung reagiert ?
2. Wie erklärst Du Dir die Scham von Tetsu und anderen Personen, die ihre Stelle
verloren haben ? Was steckt dahinter ?
3. Welche Bedeutung hat der Job im Leben dieser Figuren ?
4. Erkennst Du dieses Phänomen auch in der Schweiz ?
5. Was für einen Stellenwert hat die Arbeit bei Menschen in Deinem Umfeld ?
6. Findest Du es gut, dass Menschen ihrem Job eine so grosse Wichtigkeit geben ?
7. Warum ja ? Warum nein ?
Milena über die Bedeutung und Botschaft des Buches
Diskussionsfragen
1. Wie kam Milena Michiko Flašar auf diesen Titel ?
2. Was gefällt der Autorin an diesem Titel ?
3. Welche Botschaft möchte Michiko Flašar mit diesem Roman weitergeben ?
4. Welcher zwischenmenschliche Wert möchte sie aufzeigen ?
